Sparsame Heizungen

Sie wollen Ihre Heizkosten senken? Dann sin Sie bei uns an der richtigen Adresse!
0 70 21 / 55 77 5
Behagliche Wärme ist in der kalten Jahreszeit ein wichtiges Kriterium einer modernen Heizung. Wir sind in der Lage, Ihnen ein maßgeschneidertes Heizungskonzept für Haus oder Firma zu erstellen. Dabei ist es egal, ob Sie Fernwärme, Strom, Sonnenenergie oder Erdwärme nutzen. Wir sorgen für ein effizientes und wirtschaftliches Heizen und bauen Ihnen genau die Heizung ein, die Sie sich wünschen.

8 Schritte

zur Energiekosten-Senkung

9

Bedürfnis- und Budgetermittlung

Jeder Ihrer Wünsche wird berücksichtigt – das entsprechende Budget wird ermittelt und eingehalten.
9

Ermittlung Einsparungspotential

Ihr aktueller Verbrauch wird ermittelt und das Einsparungspotential aufgedeckt.
9

Informationsbesuch einer Referenzanlage

Auf Wunsch vereinbaren wir einen Termin bei einem unserer Kunden mit einer vergleichbaren Modernisierung.
9

Ablaufplan mit Termingarantie

Sie wissen, wann wir anfangen und wann wir fertig sind. Garantiert.
9

Komplette Heizungsmontage durch erfahrene Spezialisten

Wir koordinieren jeden Arbeitsschritt. Mit Sauberkeitsgarantie.
9

Inbetriebnahme und Einweisung

Nach Fertigstellung erfolgt die Übergabe mit detaillierter Einweisung in die Funktion.
9

Garantieservice

Immer, wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da.

Heizungstechnik vom Meisterbetrieb

Reibungslose Heizungsanlagen

Spätestens wenn im Herbst die nächste Heizperiode eingeläutet wird, kommt es darauf an, dass die Heizungsanlage reibungslos funktioniert. Damit wohlige Wärme in das Zuhause Einzug halten kann und das am besten möglichst energieeffizient, kostensparend und umweltbewusst.

Wenn Sie Energiekosten senken wollen, ermitteln wir zusammen Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Wir ermitteln Ihren aktuellen Verbrauch und zeigen Ihnen, wie viel Sie einsparen können.  Von uns erhalten Sie einen Lösungsvorschlag, erst danach beauftragen Sie uns. Ihre neue Anlage wird von unseren Spezialisten montiert.

Es gibt viele Arten zu heizen …

… und pauschal lässt es sich nicht sagen, was die beste Art ist. Ihre baulichen Gegebenheiten sowie Ihre Ziele und Vorstellungen haben entscheidenden Einfluss.Wir beraten Sie fachmän- nisch und neutral, damit Sie die beste Heizung für Ihre Vorstellungen bekommen.

BHKW (BlockHeizKraftWerk)

Die thermische Energie bei BHKW kann über entsprechende Wärmeübertragungssysteme zur Beheizung und zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden. So kann bei BHKW mit Erdgas ein Wärmeeinsatz von 53 % erzielt werden (34 % Strom). Die Primärenergieeinsparung beträgt somit knapp 40 % und zudem wird die CO2-Emission um 60 % reduziert. Bei Bedarfsspitzen – abhängig von der thermischen Ausgangsleistung des Gerätes, der Bedarfsstruktur und der Gebäudegröße – erzeugt ein eingebauter oder separater Spitzenlastbrenner weitere Wärme. Da ein BHKW möglichst lange Laufzeiten erreichen soll und der Einsatz des Spitzenlastbrenners nur nachrangig erfolgen soll, wird in einem Pufferspeicher Wärme auf Vorrat gespeichert.

bessere Energieeffizienz durch Nutzung thermischer und mechanischer Energie

sie produzieren Strom – und nutzen die abgegebenen Wärme zum heizen

umweltschonend und effizient

kostengünstig und zukunftsweisend

Elektrische Nutzung

Thermische Nutzung

Förderungen

Erdwärme

Erdwärmesonden (EWS Heizung) sind Rohrbündel, die in einem aus dem Bohrbrunnenbauentlehnten Bohrverfahren im Boden eingebracht werden. Mit ihrer Hilfe wird die Erdwärmeaus dem tieferen Erdreich gewonnen, die zumeist zum Heizen (Wärmepumpenheizung) oder Kühlen verwendet wird. Die Betriebskosten dieser Anlagen sind besonders vorteilhaft. Auch fallen nahezu keine Wartungskosten an. Wir verfügen über viele Jahre Erfahrung mit diesem Verfahren – gerne zeigen wir Ihnen Referenzanlagen und beraten Sie ausführlich und objektiv. Natürlich liefern wir die gesamte Anlage inclusive Bohrarbeiten.

energiesparend

kostengünstig

(niedere Betriebskosten)

zukunftssicher

umweltschonend

Erdwärmesonde

Erdwärmekollektor

Erdwärmekörbe

Sie suchen ein zuverlässigen Heizungsbauer – rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an!

Holz

Pellets sind zylindrisch genormte Holzpresslinge mit 4 bis 10 mm Durchmesser. Sie werden aus naturbelassenem Restholz (Späne, Verschnitte etc.) aus Sägewerken oder der holzverarbeitenden Industrie ohne chemische Bindemittel hergestellt. Pellets haben durch ihre Trockenheit und ihre hohe Dichte einen hohen Heizwert und verzeichnen bei der Verbrennung deutlich geringe Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte. Ein wichtiger Faustwert für Pellets: 2 kg Pellets entsprechen in etwa einem Liter Heizöl. Pellets werden im Normalfall ähnlich wie Heizöl in Tankwagen transportiert und geliefert und in die Lagerräume eingeblasen. Die Zuführung zur Heizungsanlage wird automatisch und äußerst komfortabel erledigt.

ist klimaschonend
hilft die Heizkosten senken
stärkt die heimische Wirtschaft
kein Umweltrisiko beim Transport
erzeugt keinen sauren Regen
unabhängig von Krisenregionen
ist ein nachwachsender Rohstoff

Pellet

Scheitholz

Hackschnitzel

Photovoltaik

Das Wesen einer netz-autarken Solarstromanlage (Insel-Anlage) ist die permanente – oder auch temporäre – Trennung vom öffentlichen Stromnetz. Der entstehende Strom wird lokal gespeichert, in der Regel in großen Akku-Speichern, um dann möglichst zeitnah direkt vor Ort verwendet zu werden. Neben dem günstigen Preis (die Sonne schickt keine Rechnung) sorgt dieses System für Unabhängigkeit.

genügend Sonne vorhanden

keine Lärm- und Abgasemissionen

benötigt während dem Betrieb keine Brennstoffe

sehr geringer Wartungsaufwand

großes Einsatzgebiet

Unabhängigkeit

Inselanlage

Erdwärmekollektor

Nennleistung & Ertrag

Öl & Gas

Öl-Brennwert-Heizungen sind eine Spitzentechnik, die zusätzlich die Wärme aus den Abgasen der Anlage nutzt und so den Wirkungsgrad optimiert. Die Anlagen sind robust und jahrelang bewährt.

Besonderer Vorteil: die niedrigen Anschaffungskosten.

jahrzehntelang bewährte Technik
dank systematischer Weiterentwicklung hohe Effizienz
Brennwerttechnik sichert optimalen Wirkungsgrad
ÖL

Gas

Brennwerttechnik

Russ Wasser und Wärme GmbH

Gartenstrasse 22 | 73230 Kirchheim-Nabern

Tel: 0 70 21 / 55 77 5 | Fax: 0 70 21 / 81 85 2

E-Mail : info@russ-wasserundwaerme.de